Klimagipfel KL9

Unsere vier Klassen der Jahrgangsstufe 9 waren von der Stadt Markkleeberg zum 2.Klimagipfel im Lindensaal eingeladen. Nachdem die Schülerinnen und Schüler von OBM Schütze begrüßt wurden, stimmte die Diplom-Meteorologin Michaela Koschak, bekannt auch vom MDR, die Jugendlichen auf die bevorstehenden Workshops ein. Hier sprach sie bereits die Problematiken unserer aktuellen Klimasituation an und versuchte, die Schülerschaft einzubinden, die sich hier noch etwas zaghaft zeigte. Das blieb aber nicht so, denn in acht verschiedenen Workshops bearbeiteten die Neuntklässler diverse Thematiken, die vielleicht gar nicht auf den ersten Blick etwas mit unserem Klima zu tun haben. So befassten sich beispielsweise zwei Workshops mit den Themen Konsum und Kaufverhalten, eine andere Gruppe thematisierte die erneuerbaren Energien. Weitere Themen waren u.a. die Mobilität der Zukunft, Müllvermeidung, Stadtentwicklung, Natur und Ökosystem und auch die Land- und Forstwirtschaft. Dazu ging es für einige Workshops auch raus aus dem Lindensaal.

Am Ende trafen sich alle Workshopgruppen wieder und stellten ihre Ergebnisse vor. Die anfängliche Scheu der Schülerinnen und Schüler war zum Großteil verschwunden und so zeigten sie den anderen, was sie in den zwei Stunden mit ihren Teamleitern erarbeitet hatten. Zum Teil ging es bei einigen Gruppen etwas theoretischer zu, wie beispielsweise bei den erneuerbaren Energien, die im Einzelnen dann erklärt wurden. Aber es wurde auch gelacht, vor allem als die Gruppe rund um Revierförster Oliver Hering aufzählte und eben zeigte, was sie so alles an Müll in der Umgebung der Möncherei gefunden hatten: die gefundene Autobatterie sorgte noch für Kopfschütteln, der aufgesammelte Dildo dann doch für Gekicher.

Am Ende des Tages bleibt festzuhalten, dass jeder von uns mit kleinen bewussten Entscheidungen im Alltag einen kleinen Beitrag zum Klima leisten kann. Und wenn viele Menschen Kleines tun, sammelt es sich in der Summe zu etwas Großem.

Unsere Schülerschaft wurde von den Organisatoren und durchführenden Veranstaltern für ihre Beteiligung und ihr Auftreten gelobt, was uns als Team der OSM natürlich sehr freut und uns in unserer täglichen Arbeit mit den Jugendlichen bestärkt und bestätigt.

Text: Pechstein / Fotos: Pechstein, Klappstein, Klein, Schäfer