Im letzten Schuljahr musste leider unser Puppenspielprojekt coronabedingt ausfallen. Das wollten wir nicht noch einmal zulassen! Deshalb schlossen sich die KollegInnen der sechsten Klassen der Fächer Deutsch, Kunst, Musik und TC zusammen, um das Projekt im Dezember als fächerverbindenden Unterricht auf die Beine zu stellen. Das Stück „Rosamund die Starke“ handelt von einer selbstbewussten und mutigen Prinzessin, die so gar nicht das macht, was ihre Eltern und die Gesellschaft von ihr verlangen. Und so geht sie ihren eigenen Weg, auf dem sie verschiedene Abenteuer mit Drachen und bösen Feen erlebt und am Ende ihr persönliches Glück findet.

König und Königin vor ihrer sanierungsbedürftigen Behausung 
Begegnung mit der bösen Fee 
Drache Bodo und Rosamund
Die Puppen wurden aus Socken, Watte und allerhand mitgebrachter Bastelutensilien hergestellt. Die Kinder halfen sich gegenseitig bei der Gestaltung. Außerdem entstanden verschiedene Requisiten. Nun standen viele viele Proben auf dem Plan, so dass am Tag der Aufführung wirklich gelungene Vorstellungen gezeigt wurden.

Vom Bastelchaos… 
… hin zu …. 
…. fast fertigen Puppen 
ein Drache entsteht in Teamarbeit 
Erzählerpuppe mit Lesebrille 
zu jeder Prinzessin gehört natürlich ein Krönchen 
Arbeitsfortschritte
Für dieses Puppenstück erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Note als Komplexe Leistung im Fach Deutsch. Zusätzlich zur Aufführung schrieben sie eine selbst ausgedachte Szene für dieses Theaterstück.

Rosamund ohne Angst vor Drachen 
Nasenstüber machen glücklich
Text und Fotos: @ Pechstein